Vorstufen der Gründung
Vor der Gründung der Europäischen Union gab es nur die Europäischen Gemeinschaften. Sie sind die Gründungsmodule der EU. Sie wurden mit dem Ziel der Vereinheitlichung der Wirtschaft durch die sogenannten „Römischen Verträge“ in den 1950er Jahren geschaffen.
Ursprünglich gab es 3 Europäische Gemeinschaften:
- Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG),
- die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)
und
- die Europäische Atomgemeinschaft (EurAtom).
Die EWG war mit Abstand die wichtigste Europäische Gemeinschaft. Sie ist das Kernstück dessen, was wir heute als EU kennen. In Ihr befindet sich u.a. der Europäische Binnenmarkt.