Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Wer ist dabei

Neuigkeiten

01/02/2018

Europa erklärt erneut mit neuem Layout!

Seit dem 01.02.2018 präsentiert sich Europa erklärt in neuer Optik und mit neuen Inhalten. Ab sofort ist die Seite unter www.europa-erklärt.eu erreichbar.

09/03/2012

Ehememaliger Präsident des EU-Parlaments lobt Europa erklärt!

Anlässlich eines Treffens mit Offi-ziellen der EU im Europäischen Parlament in Brüssel hat Dr. Hans-Gert Pöttering, von Januar 2007 bis Juli 2009 Präsident des Europäi-schen Parlaments, die Arbeit von Europa erklärt  gelobt. 

"Jeder Versuch, den Bürgerinnen und Bürgern Europas die Europä-ische Union näher zu bringen, trägt dazu bei, unsere Arbeit in Brüssel transparenter zu machen und vermag Verständnislücken zu schließen. Mit "Europa erklärt" leisten Sie einen bedeutsamen Beitrag für unsere Gesellschaft und dieses Engagement verdient besondere Anerkennung."

Wer ist dabei?

Die EU hat mittlerweile 28 Mitgliedstaaten. Die letzte Erweiterung gab es zum 01.07.2013. Beigetreten ist zuletzt Kroatien, was einen weiteren Schritt in der EU-Osterweiterung darstellt.

Die heutigen Mitglieder der EU stellen sich in der Reihenfolge der Größe der Bevölkerung wie folgt dar:

(in Klammern die ungefähre Bevölkerungszahl und das Jahr des Beitritts)

Deutschland               (82 Mio / 1957)           (Gründungsmitglied)

Frankreich                  (60 Mio / 1957)          (Gründungsmitglied)

Großbritannien           (59 Mio / 1973)

Italien                         (57 Mio/ 1957)             (Gründungsmitglied)

Spanien                       (42 Mio / 1986)

Polen                          (38 Mio / 2005)

Rumänien                   (22 Mio / 2007)

Niederlande               (16 Mio / 1957)             (Gründungsmitglied)

Griechenland              (11 Mio / 1981)

Portugal                     (11 Mio / 1986)

Belgien                       (10 Mio / 1957)            (Gründungsmitglied)

Tschechien                 (10 Mio / 2005)

Ungarn                        (10 Mio / 2005)

Schweden                   (9 Mio / 1995)

Österreich                   (8 Mio / 1995)

Bulgarien                    (7 Mio / 2007)

Dänemark                   (5 Mio / 1973)

Slowakei                     (5 Mio / 2005)

Finnland                      (5 Mio / 1995)

Irland                           (4 Mio / 1973)

Litauen                         (4 Mio / 2005)

Kroatien                       (4 Mio / 2013)

Lettland                       (2 Mio / 2005)

Slowenien                    (2 Mio / 2005)

Estland                         (1 Mio / 2005)

Zypern                          (0,7 Mio/ 2005)

Luxemburg                   (0,4 Mio/ 1957)           (Gründungsmitglied)

Malta                           (0,4 Mio/ 2005)

Im Ganzen hat die EU fast 500 Mio. Einwohner. Wie man sieht, gab es in der Zeit von 1957 bis heute 5 Beitrittswellen und die Einzelbeitritte von Griechenland 1981 und Kroatien zum 01.07.2013.

Die Beitrittswellen waren folgende:

- 1973 mit Großbritannien, Irland und Dänemark

- 1986 mit Spanien und Portugal

- 1995 mit Schweden, Finnland und Österreich

- 2005 mit Estland, Lettland, Litauen, Polen, Ungarn, Tschechien,  

   Slowenien, Slowakei, (Süd-) Zypern und Malta

- 2007 mit Rumänien und Bulgarien

Zu erwähnen ist noch, dass Norwegen bis heute kein Mitglied der EU geworden ist. Bisher haben in Norwegen zwei Volksbefragungen stattgefunden, die beide mit einem „Nein“ zum Beitritt ausgingen. Gleichwohl unterhält Norwegen sehr enge wirtschafliche Beziehungen zur EU und ist auch Mitglied im Europarat.